4 Tage Kyushu-Basho 2006, Vermischtes & Versprengtes
Banzuke gai
Kotonakano , der beim Aki Basho fehlte, ist laut englischsprachigem Sumoforum zurzeit erneut im MaeZumo angetreten und könnte demnach im Januar wieder in die Jonokuchi einsteigen.
The Twins I
Merkwürdige Parallelentwicklungen gab es bislang bei
Matsuura und
Masumiura, beide nahezu gleich alt, aber von sehr unterschiedlicher Statur. Beide haben bislang nach einem 2-1 im MaeZumo jeweils 2-5, 4-3 und wieder 2-5 abgeschlossen, am 2. Tag siegte
Masumiura (Jk14W, 168 cm, 82 kg) gegen
Matsuura (Jk14E, 176 cm, 129 kg). Inwischen stehen sie bei 1-1 und 0-2.
The Twins II
Die beiden Kasugano-Stallgefährten
Tochinishin (der Georgier, *1987, 190 cm, 129 kg) und
Tochinishima (klassischer Japaner, *1987, 173 cm, 130 kg) schienen Anfangs nicht nur in Bezug auf Shikonaähnlichkeit , Alter und Gewicht Affinitäten zu entwickeln, sondern starteten auch ähnlich erfolgreich, mit jeweils 2 Siegen im MaeZumo und anschließend zwei Bashos mit je 5 Siegen. Beim Aki Basho gewann der junge Georgier dann mit 7-0 das Jonidan-Jun-Yushu (Niederlage im Kettei-sen gegen den Klassenkameraden
Tokitairyu), während sein Kollege zum dritten Male mit seinem traditionellen 5-2 abschloss. Dies ergab den erstaunlichen Banzukeabstand von Sd49W zu Jd12W, was angesichts von 100 Sandamne-Rängen satte 125 Plätze Differenz ausmacht.
Hier kann man die beiden Jungs übrigens bei Vorbereitungen auf den Teamwettkampf des Deutschen Sumo-Tippspiels sehen
http://www.kasuganobeya.com/
Kachi-koshi ? I
Theoretisch hat er ja mal mit kk abgeschlossen, weshalb der gute
Suzukiyama (Jk20W, *1984, 172 cm, 115 kg) nicht direkt in die Liste der absoluten Loser aufgenommen wurde. Seine Bilanz bisher: 2-2, 4-4, 3-4 (in der Jonidan, da wegen des 4-4 kk dorthin aufgestiegen) und 2-5 (wieder in der Jonokuchi). Momentan steht er bei 2-0.
Kachi-koshi ? II
Direkter Banzukenachbar auf Jk20E ist der Kollege
Tsunehikari, 6 jahre jünger, 3 cm größer, 4 kg schwerer.
Er wird als einer der Looser geführt, die bislang ausschließlich mit mk abgeschlossen haben. Hier seine Bilanz: 2-4, 3-2-2, 3-4, 3-4. Ich persönlich würde ihm ja wirklich ein kk wünschen, zurzeit sieht es mit 0-2 aber nicht so aus. Hat aber noch Zeit der Junge.
Die Kotosomethings
Neben dem oben bereits freudig als auf dem Weg der Rückkehr begrüßten
Kotonakano hat das Sadogatake-Heya ja vier weitere absolut junge Sumohüpfer aufgenommen,
Kotookuda der immer noch allerjüngste aller banzukeverzeichneten Ringer,
Kotokaira, der inzwischen bereits sein intai erklärt hat (nach einem 2-5 übrigens),
Kotoyamaguchi, aus der Loserfraktion (1-6, 1-6, 3-4) und der von Matitsuomi ins Herz geschlossene
Kotowatanabe, der nach 4-3, 4-3, 5-2 auf Jd45W der höchstplatzierte seines Jahrgangs (*1991) ist, und schon wieder auf 2-0 steht.
Okuda übrigens 0-2,
Yamaguchi 1-1.
Aber eigentlich möchte man ja sehen, wie der Sumonachwuchs denn nun ausschaut, da loben wir uns doch die Weltoffenheit eines Heya mit englischer Homepage:
http://www.sadogatake.com/page006.html. Ehrlich gesagt sehen
Nakano und
Okuda eher so aus, als wären sie gerade beim Gameboy-Turnier gestört worden und wären anfällig für Bestechung mittels Ü-Eiern... Die Jungs haben wirklich noch viiiiiiel Zeit.
The Twins III
Ich habe bereits in einem längeren Bericht über die beiden Banzuke-gai-Rückkehrer unter den 62 berichtet (unter dem Titel "Geschichte eines unerheblichen Sumokampfes irgendwo im Niemandsland der Banzuke"), über
Omiyamoto und
Osanoumi. Seinerzeit in Nagoya gewann
Omiyamoto, der anschließend gar nicht mehr verlor und mit 7-0 sogar das Jonokuchi-Basho gewann. Auch
Osanoumi schaffte ein 4-3 und beide zogen in die Jonidan ein, wo
Omi mit 2-5 nicht wirklich beeindruckte, während
Osanoumi gar nicht erst antrat und mit 0-0-7 gewertet wurde. Auch im laufenden Basho erschien er bislang nicht, und es schwante Böses, als auch sein Kollege
Omi zu seinem ersten Kampf nicht antrat. Doch heute erschien
Omiyamoto im Ring und siegte mit Shitatenage gegen den 18kg schwereren
Daiogi. 1-1 auf Jd54W, da geht für ihn vielleicht noch was.
Omiyamoto ist übrigens 184 cm groß, falls das jemandem beim Anblick dieser Seite interessieren sollte:
http://www.kokonoe-beya.com/rikisi/rikisi.html.
Der kleine Suzuki
167cm klein und damit der kleinste unter den 62 ist er, mit der Erstzulassung 01/1991 auch einer der jüngsten, und sein Start war mit 1-6 auch nicht wirklich beeindruckend. Der kleine
Suzuki wurde er anfangs gerne hier genannt, doch nach dem desaströsen 1-6 beschloss er, seinen Familiennamen als Shikona durch
Atsumi zu ersetzen, was immerhin zu einem 3-4 und anschließend sogar zum ersten kk mit 4-3 führte. Inzwischen befindet er sich also am Fuße der Jonidan auf Jd112W, wo er momentan bei 1-1 steht, was besser klingt, als es ist, da sein Sieg gegen einen Sumotori errungen wurde, der noch schlechter als
Morikawa ist, nämlich gegen
Daikosei, den ein versehentlich errungenes 4-3 in der Jk in die dünne Höhenluft von Jd114E katapultierte...
Die Loser
Tja.
Sugushita. 0-5, 0-7, 0-7, 1-6 (ein Gegner trat nicht an), aktuell 0-2 nach Niederlage u. a. gegen
Ishii (auch dieser einer der wenigen, die noch schlechter als
Morikawa sind). Hier das
Sugishita-Suchrätsel:
http://homepage2.nifty.com/naruto-beya/rikishi-shoukai.htm (kleine Hilfe: Anfang des Jahres wurde er mit 175 cm und 91 kg gemessen...).
Und nun das
Morikawa-Bilderrätsel:
http://www.i-chubu.ne.jp/~kuraton/rikishi/rikishi.html (auch hier ein Tipp: wie soll man gewinnen, wenn man internetöffentlich einen Konfirmations-Kimono tragen muss...).
Melancholische Naturen könnten beim Anblick dieser Bilder fragen, ob man bereits aufgrund verschlossen-semidepressiver Mimik den künftigen Minusrekord ableiten kann. Wieviele Niederlagen verträgt der Mensch, ohne mit der Pumpgun imaginäre Peiniger in vollbesetzten öffentlichen Verkehrsmitteln zu malträtieren? Hoffen wir auf die zutiefst japanische Fähigkeit, Demütigungen in Magengeschwüre umzuwandeln....
Sugishita ist 15,
Morikawa bereits 19, ob da nochmal etwas kommt?
Shimoda
Irgendwie der Gegenentwurf zu den letztgenannten, der strahlende Universitäts-Yokozuna, der mit 7-0 in die Makushita startet, und dann verletzungsbedingt abrutschte. Nach 2-5 und 4-3 steht er nunmehr bei 0-2, ob er wieder fit ist, kann ich nicht beurteilen, ebensowenig, ob er als einer der kleinsten und leichtesten Rikishi der oberen Makushita das Zeug hat, in die bezahlten Ränge aufzusteigen. Auch er macht sicherlich, wenngleich auf ungleich höherem Niveau, eine erste kleine Krise durch.
Die Nr. 3
Neben den beiden auffälligen und makushitaplatzierten
Shimoda und
Sakaizawa (zzt. 1-1) kommt in der Regel die derzeitige Nr. 3 der Klasse etwas zu kurz, der auf Sd22W eingestufte
Tokitairyu (*1983, 189 cm, 128 kg) aus dem
Tokitsukaze-Beya (u. a.
Tokitenku, Toyonoshima, Shimotori, Tokitsuumi). Seine bisherige Bilanz lautet 2-0, 5-2, 6-1, 7-0 Jonidan-Yusho (Kettei-sen gegen den jungen Georgier
Tochinishin), momentan steht er in der oberen Sandamne auf 1-1.
Sandamne-Zwischenstand
Tokitairyu: 1-1
Ikehara: 1-1
Kitazono: 1-1
Tochinoshin:2-0
Matsutani: 2-0
Mouri:2-0
Rendayama: 2-0
Takedani: 1-1
The Twins IV & V
Habe ich die beiden schon mal erwähnt?
Tsuchiya (152 kg) und
Takakagaya (78 kg) haben bislang folgende Siegesbilanz: 3-4, 5-2, 3-4, und waren bislang nie weiter als einen Rang in der Banzuke auseinander platziert. Und noch ein paar selten erwähnte:
Owada und
Igarashi haben bisher beide 3-4, 3-4, 4-3 abgeschlossen.
Jonidan-Zwischenstand
Koshimizu (15:6, 130 kg): 0-2
Katagiri (14:7, 131 kg): 0-2
Tochinoshima (15:6, 130 kg): 1-1
Tochihiryu (13:8, 125 kg): 1-1
Kotowatanabe (unser 91-er Kotowannabe mit stolzen 146 kg, 13:8): 2-0
Onoshima (181 cm, 130 kg, letzter, der bislang ausschließlich kk eingefahren hat, auch 13:8): 1-1
Omiyamoto (unser Omi): 1-1
Maeyama (4-3, 6-1, 2-5): 1-1
Ryuden (*1990, 188 cm, 124 kg): 1-1
Aonoumi (3-4, 5-2, 4-3, 169 cm, 154 kg): 1-1
Taniguchi (4-3, 6-1, 2-5): 1-1
Hiratsuka (5-2, 3-4, 5-2): 2-0
Kitagawa (rätselhaft: 3-4, 6-1, 3-4; 153 kg): 1-1
Kakutaiki (4-3, 3-4, 5-2): 0-2
Torugawa (174 cm, 88 kg): 1-1
Hirose (177 cm, 88 kg): 1-1
Kadowaki (169 cm, 119 kg): 1-1
Mori (der Junge für Extreme: 5-2, 5-2, 1-6): 2-0
Komanokuni (175cm, 178kg, der schwerste): 2-0
Owada (3-4, 3-4, 4-3): 1-1
Igarashi (76kg, der leichteste): 1-1
Kumagai (2-1, 4-3, 4-3, 3-4, der Junge für knappe Ergebnisse): 1-1
Atsumi (der kleine Suzuki): 1-1
Tsuchiya (152 kg):2-0
Takakagaya (78 kg, der zweitleichteste): 1-1
Tsuji (85kg, neu in Jd. nach 2-5, 2-5, 4-3): 0-2
Daishokai (Nr. 1 des MaeZumo, was macht der Kerl nur da unten?): 2-0
Ginkgo